Der unvergessene Thüringer Topfbraten schickt den Gaumen auf eine Genussreise durch die Zeit. Wenn Sie eine noch größere Geschmacksvielfalt erleben möchten, können Sie noch eingelegte Gurken mit Gurkenwasser hinzufügen und alles mit 3 EL Pflaumenmus abschmecken. Als farblicher Akzent und zur Verfeinerung des Aromas eignet sich unsere herzhafte, frische Hüpstedter Blutwurst. Unsere berühmten Thüringer Klöße mit leckerem Rotkohl runden das Geschmackserlebnisreise erst so richtig ab.
Guten Appetit!
Zutaten
- 200 g Schweinenieren
- 200 g Schweineherz
- 200 g Schweinekopffleisch
- 200 g Wellfleisch
- 6 Zwiebeln
- 5 Lorbeerblätter
- 8 Pfefferkörner
- 2 Nelken
- 4 EL Rotwein
- 1 Prise Majoran
- 3 EL Pflaumenmus
- Salz
- 1 EL Zucker
- 1 Kopf Rotkohl
- 2 EL Essig
- 2 Äpfel
- 1 Scheibe Weißbrot
- 1 Packung Kloßmasse "Thüringer Art" (750 g)
Anleitung
- Das Schweinekopffleisch zwei bis drei Stunden mit 2 Lorbeerblättern und 4 Pfefferkörnern garen. Die Nieren eine Stunde vor der Verarbeitung wässern.
- Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Sowohl die Niere als auch das Herz hineinlegen und für ca. 45 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit das Rotkraut putzen, vierteln und in feine Streifen schneiden. Die Äpfel waschen und in kleine Würfel schneiden.
- Wenn Sie nicht gerne Zwiebeln schälen, legen Sie die Zwiebeln vorher für ca. 10 Minuten in den Gefrierschrank. Anschließend können Sie die Zwiebel schälen und halbieren.
- 1 Zwiebel in der Pfanne gemeinsam mit den Äpfeln und dem Zucker anbraten. Das Rotkraut hinzufügen und sofort den Essig drüber träufeln, sodass das Rotkraut seine Farbe behält. 125 ml Wasser hinzugeben. Bevor der Deckel auf den Topf kommt, das Lorbeerblatt und die Nelken beigeben. Für ca. 30 Minuten köcheln lassen.
- Während das Fleisch und das Rotkraut gar werden, können Sie sich um den Klöße widmen. Empfehlenswert und einfach ist hier eine fertige Thüringer Kloßmasse. Dazu müssen Sie einfach noch das Weißbrot in Würfel schneiden und in einer Pfanne scharf für 2 Minuten anbraten. Die Kloßmasse mit den Händen durchkneten und zu Klößen formen. Jeweils zwei Brotwürfel je Kloß einkneten. Im Anschluss daran die Klöße in kochendes Salzwasser legen und für 25-30 Minuten ziehen lassen.
- Das Rotkraut, wenn es fertig gegart ist, mit Rotwein abschmecken. Anschließend die Niere und das Herz herausnehmen, die Hitze ausstellen und das Wellfleisch gemeinsam mit dem Kopffleisch 20 Minuten ziehen lassen. Herausnehmen, abkühlen lassen. Alles in feine Würfeln schneiden. Die Brühe unbedingt aufheben. Das kleingehackte Fleisch mit den Innereien und den Zwiebeln mit der Brühe aufkochen lassen. Majoran, Lorbeerblätter und Pfeffer hinzugeben. Mit Salz abschmecken.
- Zu guter Letzt richten Sie den Topfbraten auf einem Teller mit Klößen und Rotkohl an.
- Guten Appetit!